Die technologische Umstellung auf SAP S/4HANA ist unausweichlich, doch der Weg dorthin ist oft alles andere als klar. Zu viele Optionen, zu viele Abhängigkeiten, zu wenig Transparenz. Was Unternehmen in vielen Fällen fehlt, ist eine Strategie – eine Roadmap, die nicht nur das Ziel beschreibt, sondern auch den Weg dorthin: konkret, umsetzbar und auf die Realität zugeschnitten.
Genau hier setzt die Transformationsstrategie von cbs an. Sie bringt Struktur in die Komplexität, Priorität in die Vielzahl der Aufgaben – und gibt Entscheidern die Sicherheit, die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu gehen. Keine Theorie, sondern ein belastbarer, praxisbewährter Fahrplan für Ihre SAP-Zukunft.
Eine fundierte Transformationsstrategie ist mehr als ein Projektfahrplan – sie ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wandel. Für Unternehmen, die strategisch an ihre SAP-Transformation herangehen, ist der Wandel keine Belastung, sondern wird zum gezielten Hebel für unternehmerisches Wachstum.
Erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformationen basieren nicht auf Zufall – sondern auf einer soliden Strategie. Diese sorgt für Alignment zwischen Business und IT und legt klare Erwartungen für Ihr Projekt fest. Der Schlüssel dafür liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen:
Wie gut ist Ihre Organisation auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet – fachlich, technisch und kulturell?
Welche regulatorischen, technischen oder organisatorischen Leitplanken müssen bei der Datenmigration berücksichtigt werden?
Welche Grundprinzipien sollen Ihre Transformation leiten – etwa selektiv, radikal oder evolutionär?
Welche Tools und Technologien unterstützen Ihre spezifischen Anforderungen am besten?
Zielbilder, realistische Migrationspfade und eine transparente Roadmap schaffen Orientierung und machen den Weg für alle Beteiligten nachvollziehbar.
Im Mittelpunkt stehen Geschäftsprozesse und Wertschöpfung, nicht nur Systeme, Daten und Programme. So wird die Transformation zum echten Hebel für das Business.
Strategische Leitplanken helfen, technologische Optionen gezielt mit Business-Anforderungen abzustimmen. Das gibt IT und Fachbereichen Sicherheit.
Ressourcen können umfassend geplant und gezielt eingesetzt werden. So gelingt eine Transformation, die echte Wirkung zeigt, statt zu belasten.
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir Struktur und machen Ihre Transformation planbar. Ob Greenfield, Brownfield oder Selective Data Transition: Der richtige Weg ist individuell. Entscheidend ist, dass Systeme, Daten, Prozesse und Menschen berücksichtigt und auf Ihre Ziele, Ihre IT-Landschaft und Ihre Organisation abgestimmt sind. Wir helfen Ihnen, genau diesen Weg zu entwickeln.
Basis dafür ist unser bewährtes Framework. Dieses besteht aus acht Bausteinen, die alle relevanten Dimensionen Ihrer Transformation abdecken. So entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam eine klare, fundierte und umsetzbare Transformations-Roadmap. Unser Ziel: Komplexität beherrschbar machen, Risiken minimieren und nachhaltige Ergebnisse schaffen.
Der erste Schritt jeder erfolgreichen Transformation: Verstehen, worum es wirklich geht. Ist Ihr Projekt technisch getrieben oder Ausdruck eines tiefgreifenden Geschäftsmodellwandels? Eine präzise Einordnung schafft strategische Orientierung, definiert Tempo, Struktur sowie Zielbild und bildet damit das Fundament für alle weiteren Entscheidungen.
Bestimmen Sie die Richtung Ihrer SAP S/4HANA-Reise: Brownfield steht für minimale Veränderung, Greenfield für maximale Neugestaltung. Mit der Selective Data Transition verbinden Sie das Beste aus beiden Welten: Bewährte Strukturen bleiben erhalten, gezielte Innovation wird möglich. Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihren Anforderungen passt.
Eine stabile Projektorganisation ist entscheidend für den Erfolg. Klare Rollen, eindeutige Verantwortlichkeiten und dedizierte Ressourcen in den IT- und Fachabteilungen sind unerlässlich. Wer frühzeitig alle relevanten Stakeholder einbindet, schafft Akzeptanz, verbessert die Zusammenarbeit und sichert tragfähige Entscheidungen im gesamten Projektverlauf.
Zuverlässige Daten sind die Grundlage jeder Transformation. Kontinuierliche Qualitätssicherung – von der Analyse bis zur Migration – verhindert Fehler und sichert den Betrieb. Automatisierte Prüfungen, valide Mappings und klare Dokumentation schaffen Transparenz und Stabilität über alle Projektphasen hinweg.
Eine SAP S/4HANA-Transformation betrifft mehr als nur das ERP, auch beispielsweise BI, HCM oder ECM müssen früh einbezogen werden. Ebenso entscheidend: die Zielumgebung beeinflusst Aufbau, Timing und Teststrategie. Eine dedizierte Transformationsumgebung mit vollständiger Testlandschaft ist das technologische Rückgrat für eine reibungslose Migration.
Ein klarer Scope spart Aufwand, senkt Kosten und macht Ihr System zukunftsfähig. Dabei zeigen strukturierte Analysen, welche Daten, Prozesse und Organisationseinheiten übernommen werden sollten und was verzichtbar ist. Belastbare Fakten dafür liefert der cbs Enterprise Analyzer. Das Ergebnis: ein schlankes, performantes und AI-fähiges S/4HANA-System.
Gute Planung heißt: Tests sind von Beginn an integriert, nicht nur ein Add-on. Gerade bei Cloud-Zielarchitekturen ist die frühe Abstimmung mit der Infrastruktur entscheidend. Ein S/4-Projekt durchläuft mehrere definierte Testphasen. Klare Milestones, verantwortliche Rollen und Quality Gates sorgen dafür, dass der Go-live keine Überraschungen mit sich bringt.
Ein erfolgreicher Systemwechsel braucht eine belastbare Strategie. Die direkte Datenübernahme auf Tabellenebene minimiert manuelle Aufwände und erleichtert die Übernahme offener Posten, unabhängig von Abschlusszyklen. Für kritische Prozesse sorgen Near-Zero-Downtime-Szenarien für einen nahezu unterbrechungsfreien Go-live.
Komplexe SAP-Transformationen lassen sich mit der richtigen Strategie nicht nur sicher, sondern auch deutlich schneller realisieren. Unsere Success Stories zeigen: Eine fundierte Roadmap schafft Orientierung, beschleunigt die digitale Transformation und erfüllt die Anforderungen und Ziele unserer Kunden.
Mit Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien sichert die Salzgitter AG ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht nur, sondern baut sie mit grünem Stahl weiter aus. Zentral hierfür ist die SAP S/4HANA Transformation. Im Rahmen des Transformationsprogramms bei Salzgitter Stahl wurden die IT-Systeme entsprechend der definierten Geschäftsmodelle zu einem neuen 4+1-Zielbild konsolidiert und auf S/4HANA umgestellt.
Kemira hat erfolgreich auf die globale Digitalplattform SAP S/4HANA Private Cloud umgestellt. Die Transformation hebt Prozesse und Technologie auf ein neues Niveau, standardisiert und harmonisiert Kernprozesse und bringt zahlreiche Innovationen für Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile.
Die Viessmann Group hat den Umstieg auf eine komplett neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA realisiert. Bei dem reibungslosen Big-Bang Go-Live wurden an einem Wochenende insgesamt 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern sowie weltweit 78 Vertriebsorganisationen auf SAP S/4HANA migriert.
Die SCHOTT AG hat erfolgreich eine digitale Zukunftsplattform implementiert und weltweit Organisation und Prozesse transformiert. Getrieben von Finance & Controlling entstand mit cbs ein strategisches SAP S/4HANA-Pionierprojekt, das in Größe, Komplexität, Innovation, Tempo und Wertschöpfung Maßstäbe setzt – unter dem Motto: Fast Value.
Mit cbs haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Transformation ganzheitlich denkt, von der ersten Strategie bis zum Go-live. Unsere Beratung vereint tiefes Prozessverständnis mit technologischer Expertise und branchenspezifischem Know-how.
Wir unterstützen Sie während des gesamten Transformations-prozesses und sorgen für einen reibungslosen Übergang.
Mit dem Fokus auf neueste Technologien und Methoden machen wir Ihre Transformationsstrategie zukunftsfähig.
Unser Ansatz, gewährleistet eine minimale Betriebsunterbrechung, so dass der Betrieb reibungslos weiterlaufen kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen