Herausforderung durch komplexe Gesetze
Die weltweiten gesetzlichen und steuerrechtlichen Anforderungen im Bereich der Business-to-Government (B2G) Szenarien (e-Invoicing, e-Governance, e-Reporting, e-Delivery, e-Tracking …) sind sehr hoch. Sie reichen von der Pflicht zur elektronischen Rechnungslegung (z.B. SAP Nota Fiscal Eletrônica in Brasilien) über das umfassende und inhaltlich korrekte Reporting der Geschäftsvorgänge bis hin zur Abwicklung und Darstellung verschiedener Sondersteuern.
Zudem unterliegen die behördlichen Vorschriften ständigen Änderungen mit teilweise weitreichenden Anpassungen an der System- und Prozesslandschaft – in 2020 zählen hierzu unter anderem Ungarn, Türkei und Indien etc. So wird die Einführung, Nutzung und Wartung einer globalen SAP-Lösung eine kostspielige und komplexe Herausforderung. Unternehmen, die diesen hohen organisatorischen und technischen Aufwand vermeiden wollen, können den gesamten Prozess des Dokumentenaustauschs mit den Steuerbehörden outsourcen.