Zukunftssichere Logistiklösungen

End-2-End Lösungen für Logistik und Supply Chain Management​

Mit SAP S/4HANA hat die SAP eine Systemlandschaft geschaffen, die die nahtlose Integration von SAP EWM (Extended Warehouse Management) und SAP TM (Transportation Management) ermöglicht. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, durchgängige Logistikprozesse zu etablieren.

Die Digitalisierung treibt in der Logistikbranche weitere wichtige Themen voran: Track and Trace ermöglicht eine lückenlose Verfolgung von Produkten und Sendungen, während das Zeitfenstermanagement die präzise Koordination von Lieferungen optimiert. Kontrollturmkonzepte bieten eine zentrale Steuerung und Überwachung aller logistischen Abläufe, während Yard Management die effiziente Nutzung von Lager- und Umschlagsflächen gewährleistet. Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern wird intensiviert, um reibungslose Lieferketten sicherzustellen.​

Insgesamt eröffnet die S/4HANA-Transformation im Logistikbereich vielfältige Chancen zur Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung und Schaffung einer agilen und wettbewerbsfähigen Logistikinfrastruktur. Unternehmen, die diese Gelegenheit nutzen, werden in der Lage sein, den Herausforderungen der sich ständig verändernden globalen Märkte erfolgreich zu begegnen und ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.​

Einmalige Kombination von Expertisen​

Die Synergie zwischen cbs und Leogistics sichert Kunden geballte Fachkompetenz für Logistik- und Transformationsprojekte. Langjährige Erfahrung, Fokus auf Innovation und eine nachhaltige Ausrichtung ermöglichen eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Herangehensweise an Logistikprojekte.​

Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung und erhalten Know-how aus einer Hand. Hierbei setzen wir den Fokus auf folgende wichtige Punkte:

End-2-End Supply Chain Managment
Innovationsfreudige Unternehmenskultur
Nutzerzentrierung
Maximale Automatisierung
Fokus auf Nachhaltigkeit

Werks-, Lager- und Transportlogistik der Zukunft

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist die leistungsfähigste Form der Steuerung von automatischen und manuellen Lagerprozessen auf SAP-Basis.
Nutzen:
End-2-End Supply-Chain-Prozesse

Umfassende logistische Prozess- und Anwendungsberatung in den Bereichen Lager, Yard und Transport

Lager-Kennzahlen out-of-the-box

Operatives LVS-Reporting von Echtzeitdaten aus dem Lager

Konnektivität

Integration und Verknüpfung des Lager mit externen Prozessinformationen sowie der Supply Chain

Ganzheitlichkeit

Vernetzung mit angrenzenden Disziplinen wie Qualitätsmanagement (QM), Vertrieb (SD) und Produktion (PP)

Das leogistics Yard Management bildet den logistischen Warenstrom mit Hilfe individueller Konfiguration und dynamischen Regelwerken ab und maximiert gleichzeitig den Grad der Automatisierung. Vorkonfigurierte Prozessbausteine und benutzerfreundliche User Interfaces bilden ein Basis-Set, mit dem die Werkslogistik umgehend vollständig digitalisiert werden kann.
Nutzen:
Optimale Nutzung von Potenzialen der Prozessdigitalisierung
Überblick über kritische Prozesse
Vermeidung von Leerfahrten und Leerminuten mit Queue-Management
Bessere Plan- und Messbarkeit von komplexen Prozessen
Mit der Migration nach SAP S/4HANA fällt das Transportmanagement des Moduls Logistics Execution System (LES) weg. Der Wechsel auf den Nachfolger SAP S/4HANA Transportation Management (TM) bietet ganz neue Möglichkeiten.
Vorteile:
Agile Steuerung von Transporten
Optimierung von Frachtkostenbe- und abrechnung
Digitales Auftragsmanagement
Routenfindung und Kartenintegration