Mit SAP S/4HANA hat die SAP eine Systemlandschaft geschaffen, die die nahtlose Integration von SAP EWM (Extended Warehouse Management) und SAP TM (Transportation Management) ermöglicht. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, durchgängige Logistikprozesse zu etablieren.
Die Digitalisierung treibt in der Logistikbranche weitere wichtige Themen voran: Track and Trace ermöglicht eine lückenlose Verfolgung von Produkten und Sendungen, während das Zeitfenstermanagement die präzise Koordination von Lieferungen optimiert. Kontrollturmkonzepte bieten eine zentrale Steuerung und Überwachung aller logistischen Abläufe, während Yard Management die effiziente Nutzung von Lager- und Umschlagsflächen gewährleistet. Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern wird intensiviert, um reibungslose Lieferketten sicherzustellen.
Insgesamt eröffnet die S/4HANA-Transformation im Logistikbereich vielfältige Chancen zur Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung und Schaffung einer agilen und wettbewerbsfähigen Logistikinfrastruktur. Unternehmen, die diese Gelegenheit nutzen, werden in der Lage sein, den Herausforderungen der sich ständig verändernden globalen Märkte erfolgreich zu begegnen und ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.
Die Synergie zwischen cbs und Leogistics sichert Kunden geballte Fachkompetenz für Logistik- und Transformationsprojekte. Langjährige Erfahrung, Fokus auf Innovation und eine nachhaltige Ausrichtung ermöglichen eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Herangehensweise an Logistikprojekte.
Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung und erhalten Know-how aus einer Hand. Hierbei setzen wir den Fokus auf folgende wichtige Punkte:
Umfassende logistische Prozess- und Anwendungsberatung in den Bereichen Lager, Yard und Transport
Operatives LVS-Reporting von Echtzeitdaten aus dem Lager
Integration und Verknüpfung des Lager mit externen Prozessinformationen sowie der Supply Chain
Vernetzung mit angrenzenden Disziplinen wie Qualitätsmanagement (QM), Vertrieb (SD) und Produktion (PP)