In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit sowohl ein wirtschaftlicher als auch ein ökologischer Imperativ.
Die Schaffung nachhaltiger Wertschöpfung ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und seinen Erfolg als Weltmarktführer. Das Potenzial zur Verwirklichung von Nachhaltigkeit liegt in der Wertschöpfungskette und ist oft verborgen. Es muss erschlossen werden, mit einer erweiterten Perspektive und einem umfassenden Ziel.
Wir entwickeln und realisieren eine gemeinsame Vision mit unseren Kunden: Eine wettbewerbsfähige, intelligente und resiliente Supply Chain, die den Champions der Fertigungsindustrie nachhaltiges Wachstum in einem unsicheren Umfeld ermöglicht.
Komplexe Abläufe in wachsenden Netzwerken treiben Dispositionsaufwand, Kapitalbindung und Reaktionszeiten nach oben.
Operative Steuerbarkeit entsteht durch End-to-End-Transparenz auf Materialflüsse, Durchlaufzeiten und Kapazitäten – als Basis für gezielte Entscheidungen und Effizienz auf Abruf.
Wir bringen Effizienz zurück
Wachstum bringt Vielfalt – mit neuen Werken, Systemen und Abläufen. Strukturelle Konsistenz reduziert dabei operative Komplexität und erhöht die Umsetzungsgeschwindigkeit.
Process Governance gewährleistet als Fundament die erforderlichen globalen Standards. In Kombination mit KI-gestützter Automatisierung entstehen Abläufe, die schneller greifen, sicher skalieren und den Steuerungsaufwand deutlich senken.
So wird Wachstum nicht nur möglich, sondern wirtschaftlich berechenbar.
Wir harmonisieren Prozesse
Wachstum und Volatilität verlangen abgestimmte Entscheidungen über Funktionsgrenzen hinweg. Eine gemeinsame Planungslogik verbindet Absatz, Produktion, Logistik und Einkauf zu einem steuerbaren Gesamtbild.
KI-gestützte, simulationsfähige Modelle machen Abhängigkeiten sichtbar, bewerten Szenarien in Echtzeit und erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit.
So entsteht ein durchgängiger Takt – über Standorte und Funktionen hinweg. Ressourcen werden gezielter eingesetzt, Entscheidungszyklen verkürzt, operative Stabilität gestärkt.
Wir synchronisieren Unternehmensbereiche
Dynamische Märkte fordern schnelle, präzise Entscheidungen im operativen Tagesgeschäft. Wer Abweichungen früh erkennt und gezielt reagiert, schützt Qualität, Liefertreue und Kapitalbindung.
Integrierte Steuerungssysteme bilden die Grundlage für verlässliche Echtzeitreaktionen. KI-gestützte Stammdatenpflege und adaptive Regelkreise ermöglichen automatisierte Gegenmaßnahmen, bevor Ausschuss entsteht, Lager entwertet wird oder Kundenbeziehungen Schaden nehmen.
Operative Stabilität wird zur kalkulierbaren Fähigkeit und vermeidbare Kosten bleiben aus dem System.
Wir ermöglichen Reaktionsfähigkeit
Neue Geschäftsmodelle, Märkte und Organisationsformen erhöhen die Anforderungen an Prozesse und Systeme. Bestehende Plattformen stoßen dabei oft an funktionale und strukturelle Grenzen.
Die technologische Transition hin zu einer Business Transformation Platform mit Cloud, Automatisierung und KI schafft die nötige Flexibilität und Integrationsfähigkeit.
So entstehen skalierbare Strukturen, die Effizienz steigern, Agilität fördern und operative Prozesse in einen belastbaren Wachstumsmotor überführen.
Wir schaffen Skalierbarkeit
cbs hilft und berät Sie dabei, Ihre Kosteneffizienzziele strategisch und operativ zu identifizieren, integrativ zu planen und zielgerichtet anzugehen. Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Lieferkette und Fertigung im Design-to-Operate-Prozess von der Strategie bis zur Umsetzung.
Kostenoptimierung ist keine einmalige Angelegenheit, sondern eine fortlaufende Herausforderung, die darauf abzielt, die Ausgaben zu senken und gleichzeitig den Unternehmenswert zu maximieren. Sie kann nicht isoliert betrachtet werden, sondern muss immer interaktiv berücksichtigt werden, um fundierte, zielgerichtete Entscheidungen für Wachstum und Transformation zu treffen.
Überprüfen Sie mit uns Ihr aktuelles Betriebsmodell, um sicherzustellen, dass Sie die optimalen Bedingungen, Technologien und Prozesse für effiziente Abläufe haben.
Mehr lesen
cbs ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Resilienz und Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern und Unterbrechungen und Schwankungen im Geschäftsprozess abzumildern. Wir legen den Fokus auf eine integrierte Unternehmensplanung als zentrales Element entlang des Design-to-Operate-Prozesses, um eine termingerechte Lieferung in der Umsetzung zu gewährleisten.
So erreichen wir über die nahtlose Geschäftsprozesssicht eine eine Synchronisierung von Planung und Ausführung, um die Transparenz für die zu treffende Entscheidung und deren Konsequenzen zu optimieren. Entwerfen Sie mit uns Ihr Zielbild für Ihren Design-2-Operate-Prozess und starten Sie mit einer Outside-In-Sicht mit unserem 360⁰ value chain assessment.Mehr lesen
cbs ermöglicht eine 360°-Perspektive auf die Wertschöpfungskette, um Qualität durch einen umfassenden Ansatz sicherzustellen, der verschiedene Elemente wie Organisation, Prozesse, Technologie und Daten umfasst.
Um die Qualität innerhalb der Lieferkette und der Produktion zu verbessern, unterstützt cbs Unternehmen dabei, innovative Strategien und Technologien zu entwickeln, die ein optimales Gleichgewicht zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität zu ermöglichen. Dies wird als Beherrschung des „magischen Dreiecks“ bezeichnet und ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Weltmarktführern.
Mehr lesen
cbs unterstützt Kunden aus der Industrie dabei, ungenutzte Verbesserungspotenziale bei dem Bestandsmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren, Verbesserungsmaßnahmen zu definieren und nachhaltig zu optimieren.
Wir analysieren gemeinsam ihre individuellen Ziele und Rahmenbedingungen und entwickeln optimale Lösungen, die den Anforderungen der Endkunden und Lieferanten gerecht werden. So finden Unternehmen ein optimales Gleichgewicht zwischen Liefertreue und Bestand.
Starten Sie mit unserem Inventory Health Check in Kombination mit modernstem Data-Process-Mining, um Bestandsoptimierungspotenziale innerhalb der Wertschöpfungskette zu identifizieren.
Mehr lesen
cbs hilft und berät Sie dabei, Ihre Kosteneffizienzziele strategisch und operativ zu identifizieren, integrativ zu planen und zielgerichtet anzugehen. Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Lieferkette und Fertigung im Design-to-Operate-Prozess von der Strategie bis zur Umsetzung.
Eine intelligente Lieferkette zeichnet sich durch die systematische Erfassung und Analyse relevanter Daten entlang der Wertschöpfungskette aus. Algorithmen und Technologien helfen, Abhängigkeiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu geben, bis hin zu Aktuatoren, die automatisierte Anpassungen vornehmen.
Wir ermöglichen unseren Kunden den Aufbau einer intelligenten Lieferkette. Voraussetzung dafür ist ein Zielbild, wie die Stufen der Wertschöpfungskette miteinander interagieren sollen und welche Daten dafür erforderlich sind. Innerhalb der Roadmap zur digitalen Supply Chain können die einzelnen Felder je nach Priorität Stück für Stück umgesetzt und sukzessive verknüpft werden.
Mehr lesen
Durch eine strategisch geplante integrierte Wertschöpfungskette – von der Planung über die Fertigung bis hin zur Logistik – wird die Sustainable Supply Chain & Manufacturing immer resilienter. Mit einem ganzheitlichen digitalen Ansatz und dem Einsatz neuester Technologien verändern Weltmarktführer ihre Prozesse und Organisation, um Transparenz und kontinuierliche Planung zu erreichen.
Wenn sich ein Unternehmen der Fertigungsindustrie auf diese Faktoren konzentriert, kann es eine resilientere und nachhaltigere Wertschöpfungskette aufbauen, die in der Lage ist, den sich ständig ändernden Anforderungen des globalen Marktes standzuhalten und sich schnell anzupassen.
Auf Basis des 360⁰ Value Chain Assessment kann ein resilientes und gleichzeitig agiles Zielbild entworfen werden. Schritt für Schritt erreichen erfolgreiche Kunden neue digitale Plateaus und steigern ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.Mehr lesen
Die digitale Transformation der Anwendungslandschaft in der Lieferkette und der Fertigung ist eine komplexe Herausforderung, die eine nahtlose Integration von Technologien, Systemen und Echtzeitdaten erfordert. Die Verantwortlichen stehen unter enormem Druck, nicht nur wegen der sich ständig verkürzenden Veränderungszyklen, sondern auch wegen dem End-of-Life zahlreicher Anwendungen.
Mit unserer Expertise in den Bereichen Supply Chain und Manufacturing Consulting, Technologieberatung und Transformationskompetenz unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer innovativen und, sich vom Wettbewerb unterscheidenden digitalen Plattform für den Design-to-Operate-Prozess.
Zu den Handlungsfeldern gehören:
Die Analyse der strategischen Unternehmensziele und der Ist-Situation sowie deren Auswirkungen auf den Design-to-Operate-Prozess. Die Ableitung in das Zielbild der Intelligent Enterprise und der cbs Industry Best Practices, sowie der Entwurf der Roadmap. Die komplette Umsetzung der digitalen Transformation, inklusive Projekt- und Change Management.
Mehr lesen
Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem kritischen Faktor für Industrieunternehmen, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Geschäftsabläufe hat. cbs bietet ein Framework, bekannt als cbs.zero, das Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen und resilienten Lieferkette unterstützt.
Das cbs. zero Framework bietet Ihnen einen praktikablen Lösungsansatz für die Herausforderungen, mit denen Sie derzeit konfrontiert sind: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken minimieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens.
Sie reduzieren Ihre Emissionen und schonen Ressourcen. Sie tragen dazu bei, unseren Planeten für künftige Generationen zu erhalten und die mit der Umweltverschmutzung verbundenen Risiken zu verringern.
Das cbs.zero-Framework hilft Ihnen, Ihre Lieferkette effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und das Management Ihrer kritischen Ressourcen zu verbessern. Ihr Unternehmen wird attraktiver für Kunden, Mitarbeiter und Investoren, die zunehmend Wert auf ökologisch nachhaltige Geschäftspraktiken legen.
Mehr lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen