Transformationsprojekte bringen große Veränderungen für die gesamte Organisation mit sich. Besonders wichtig für den Erfolg sind dabei die Mitarbeitenden. Ihre frühzeitige und aktive Einbindung ist essenziell – stellt jedoch eine große Herausforderung dar und bedarf einer gut strukturierten Herangehensweise.
Der Fokus liegt auf den Ergebnissen.
Der ganzheitliche Change Management Ansatz unterstützt insbesondere in Kombination mit der m-cbs Methodik die Zielerreichung des Transformationsprojektes.
Die Menschen stehen im Mittelpunkt.
Alle Beteiligten werden optimal begleitet und der Veränderungsprozess verständlich, interessant und wertvoll gestaltet.
Die Veränderungsaktivitäten sind auf SAP-Transformationen zugeschnitten.
Die cbs Change Consultants verbinden SAP-Know-how mit Change-Management-Expertise und können so zielgerichtete Maßnahmen gewährleisten.
Der Wandel wird gezielt begleitet.
Die Auswirkungen der Veränderungen werden kontinuierlich identifiziert, um bestmögliche Unterstützung gewährleisten zu können.
Um Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen, gestaltet die cbs den Wandel so leicht wie möglich. Dafür wird zu Beginn des Projektes eine Strategie entwickelt, die beschreibt, warum die Veränderung notwendig ist, wie der Veränderungsprozess ablaufen soll und wann das Projekt als erfolgreich abgeschlossen gilt.
Für die Zusammenarbeit wird ein hoch-performantes Projekt-Team gebildet. Dieses Team kommuniziert die Veränderungen in einer verständlichen Sprache und befähigt die Mitarbeitenden, mit und an der Veränderung zu wachsen. Regelmäßiges Einholen und Umsetzen von Feedback sind fester Bestandteil des Prozesses.
Der cbs Change Management Ansatz basiert auf sechs zentralen Elementen:
Übersetzung der Veränderungen in greifbare Themen und Ableitung passgenauer Maßnahmen für jede Zielgruppe.
Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen Programm- und Projektmitgliedern.
Unterstützung des Veränderungsprozesses auf individueller und organisationaler Ebene.
Verstehen des Projektkontextes und Schaffung von Transparenz über Organisationsstrukturen, Prozesse und Kultur.
Erlangen eines gemeinsamen Verständnisses der Veränderung, um Maßnahmen zu koordinieren und einen Informationsfluss zu sichern.
Kennen und Einbeziehen aller relevanten Stakeholdergruppen, um die Akzeptanz und Beteiligung an der Veränderung sicherzustellen.
Um Transformations-Projekte zum Erfolg zu führen, gestaltet cbs den Wechsel so leicht wie möglich. Dafür wird zu Beginn eine Strategie erarbeitet, die beschreibt, warum Veränderung notwendig ist, wie der Veränderungsprozess aussehen soll und wann das Projekt erfolgreich abschlossen ist.
Für die Zusammenarbeit wird ein hoch-performantes Projekt-Team gebildet, das die Veränderungen in einer verständlichen Sprache kommuniziert und die Mitarbeiter befähigt, mit und an der Veränderung zu wachsen. Feedback wird kontinuierlich eingeholt und auf dieses reagiert.
Der cbs-Ansatz basiert auf 6 zentralen Säulen:
Verstehen des Projektkontextes und Schaffung von Transparenz über Organisationsstrukturen, Prozesse und Kultur.
Erlangen eines gemeinsamen Verständnisses der Veränderung, um Maßnahmen zu koordinieren und einen Informationsfluss zu sichern.
Kennen und Einbeziehen aller relevanten Stakeholdergruppen, um die Akzeptanz und Beteiligung an der Veränderung sicherzustellen.
Übersetzung der Veränderungen in greifbare Themen und Ableitung passgenauer Maßnahmen für jede Zielgruppe.
Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen Programm- und Projektmitgliedern.
Unterstützung des Veränderungsprozesses auf individueller und organisationaler Ebene.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen