Die weltweiten gesetzlichen und steuerrechtlichen Anforderungen in Business-to-Government Szenarien – wie e-Invoicing, e-Governance, e-Reporting, e-Delivery und e-Tracking – sind sehr hoch. Sie reichen von der Pflicht zur elektronischen Rechnungslegung über umfassendes und inhaltlich korrektes Reporting bis hin zur Abwicklung und Darstellung verschiedener Sondersteuern.
Zudem ändern sich behördliche Vorschriften ständig, mit teils weitreichenden Anpassungen in der System- und Prozesslandschaft. Einführung, Nutzung und Wartung globaler SAP-Lösungen sind eine kostspielige und komplexe Herausforderung. Unternehmen, die diesen hohen organisatorischen und technischen Aufwand vermeiden wollen, können den gesamten Prozess des Dokumentenaustauschs mit den staatlichen Behörden auslagern.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen