Suchbegriff eingeben:

Corporate Social Responsibilty

Unser soziales, ökologisches und ökonomisches Engagement

Wir sind vielfältig engagiert

Um unserer Verantwortung nachzukommen, evaluieren wir konstant, was wir tun können, um noch nachhaltiger zu werden. Ein Unternehmen unserer Größe muss viele Facetten beachten, wenn es um eine Nachhaltigkeitsstrategie geht. Um unsere vielfältigen Bemühungen zu koordinieren, teilen wir sie in drei Kategorien ein: Sozial, Ökologisch und Ökonomisch.

Was wir in diesen drei Kategorien unternehmen, können Sie auf dieser Seite nachlesen.

Soziale Ziele

Wir haben das Glück, in einem der wohlhabendsten Länder der Welt zu leben. Dennoch gibt es auch hier noch viel Ungleichheit.
Es ist und wichtig, etwas von unserem Glück an die Gesellschaft zurückzugeben. Ein Hauptaugenmerkt legen wir hierbei auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
Daher unterstützen wir wohltätige Vereine, die Kindern und Jugendlichen ein sorgenfreie und chancengleiche Entwicklung ermöglichen.

Bei Kids.ONE stehen die Kinder an erster Stelle. Dazu engagieren wir uns seit 2017 beim Deutschen Kinderschutzbund an den cbs-Standorten Heidelberg, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, München, Freiburg, Bautzen und Raunheim. Mit Kids.ONE wollen wir unsere Verpflichtung, den Nachwuchs zu fördern, ergänzen und unserer sozialen Verantwortung gerecht werden.

Der Deutsche Kinderschutzbund ist ein bundesweit vertretener, gemeinnütziger Verein und eine Lobby für Kinder. Er wurde 1953 gegründet und ist ein Dachverband von Landesverbänden, die derzeit etwa 430 Ortsvereine repräsentieren.

cbs-Weihnachtsspendenaktionen

 

Das Prinzip ist einfach. Im Dezember starten wir mit dem Spendensammeln. Alle bis zum 31.01. eingegangenen Spenden von Mitarbeitern und Geschäftspartnern werden am Ende der Aktion vom Unternehmen verdreifacht. Initial spendet das Unternehmen dafür die Summe von 10.000 Euro.

Mit dem gesamten Spendenbetrag werden aktuelle Projekte der DKSB-Orts- und Landesverbände Heidelberg, Dortmund, Hamburg, München, Stuttgart, Freiburg, Bautzen und Raunheim unterstützt.

Spendenergebnisse

Der DKSB Heidelberg erhält seit Beginn von Kids.ONE den Löwenanteil der Spenden. Diese flossen vor allem in den Aufbau und den Erhalt der Kleiderstube Bergheim.

Dieses Jahr soll ein Teil der Spende in Einkaufsgutscheine für einen Einkauf in Heidelberger Geschäften fließen. Diese werden an bedürftige Familien vergeben, die sich davon Schulsachen, Mäppchen, Stifte, etc. kaufen können. „Wer drei oder vier Kinder ausstatten muss, der ist buchstäblich arm dran“, sagt Claudia Kaufmann, Vorsitzende des DKSB Heidelberg.

Der Kinderschutzbund in München möchte die Spende für die Ausbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter am Kinder- und Jugendtelefon. Dort können Kinder und Jugendliche anrufen, ihre Probleme schildern und die Mitarbeiter versuchen ihnen dabei zu helfen, die Probleme zu lösen. In der 80-stündigen Ausbildung werden die Mitarbeiter von Psychologen und Sozialpädagogen auf relevante Themenbereiche wie Pubertät, Partnerschaft und Liebe oder physische Gewalt vorbereitet.

In Dortmund stellt der Kinderschutzbund Kindern von psychisch kranken Eltern einen Paten bereit. Diese „Zeitschenker“ haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse der Kinder und ermöglichen ihnen unbeschwerte und unbelastete Erfahrungen. Die cbs-Spende möchten sie dieses Jahr in die Schulung der Paten investieren.

Wir haben letztes Jahr schon vom Kinder- und Familienzentrum berichtet, dessen Aufbau und Erhalt zum Teil durch unsere Spenden finanziert wurde. Auch dieses Jahr sollen die Spenden wieder in diese Einrichtung fließen. Dort wurde auch während der Pandemie Hilfe und Unterstützung für Eltern und Kinder in Not angeboten. Es wurde Kindernahrung und Kinderkleidung verteilt. Außerdem wird eine Gesundheitssprechstunde durch eine Hebamme angeboten, die die Gesundheitsvorsorge der dort lebenden Mütter und Babys sicherstellt.

Da im vergangenen Jahr fast keine Kindergruppen stattfinden konnten, hat der DKSB Stuttgart seine Einzelangebote für Kinder und Jugendliche in Trennungssituationen quantitativ ausgeweitet. So werden die Kinder anstatt in Gruppen nun einzeln betreut und bei ihren Fragen und Problemen unterstützt. Auch hier fließt die Spende zum Großteil in Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter.

Der DKSB Rüsselsheim möchte die Spenden in das Projekt „Spielplatz-Patinnen Dicker Busch“ investieren. Hier gehen Mütter jeden Montagnachmittag auf die Spielplätze des Stadtteils „Dicker Busch“ und bieten verschiedene Aktionen and. Dafür sollen Spiel- und Sportgeräte angeschafft werden, z.B.: Schwungtuch, Diabolo, Pedalo, Bälle.

In Freiburg bietet der Kinderschutzbund begleiteten Umgang an. Hierbei können Kinder, deren Eltern getrennt leben, sich mit dem Elternteil, mit dem sie nicht zusammenwohnen und einer dritten neutralen Person treffen. Die Spenden fließen hier auch wieder in die Ausbildung der Mitarbeiter und den Unterhalt der Räume, die eigens für den begleiteten Umgang angemietet sind.

Beim Kinderschutzbund in Bautzen sollen die Spenden in das Projekt „Familienwochenende – den Alltag hinter sich lassen“ fließen. Sozialschwache Familien werden eingeladen ein Wochenende unbeschwerte Zeit bei Spiel, Sport, Gesprächen, gemeinsamem Kochen und anderen Aktivitäten zu erleben. Die Aktivitäten werden von ehrenamtlichen Mitgliedern organisiert und durchgeführt. Das Material wie Essen, Spiele, Sportgeräte wird durch Spenden finanziert.

Laptopspenden

Unsere Arbeitslaptops erneuern wir in einem 4-Jahres-Zyklus. Da die Laptops aber noch viele Jahre länger benutzt werden können, spenden wir sie an Schulen oder an den Kinderschutzbund. 2021 spendeten wir jedem Ortsverband, der auch eine Kids.ONE Spende erhielt 1-6 Laptops. 2020 erhielt dieHugo-Eckener-Schule in Friedrichshafen 69 Laptops von uns. Rechts auf dem Bild zu sehen: Walter Sulovsky, Lehrer und Bruder unseres Gründers, nimmt die Laptops von unserem IT-Team entgegen.

Kinder-und Jugendförderung

Doch nicht nur mit dem Kinderschutzbund verfolgen wir das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Als Hauptsponsor des 1. FC-Mühlhausen unterstützen wir die Jugend in ihrer sportlichen Entwicklung. Wir sind aktiv eingebunden und möchten durch gemeinsame Trainingseinheiten und Feste mit unseren Mitarbeitern das Verständnis füreinander stärken.

So auch beim cbs Summer Camp: Zu diesem Familientag lud der FC Mühlhausen alle cbs-Mitarbeiter und ihre Familien zu einem Tag voller Sport und Spaß ein.

Ökologische Ziele

Wir versuchen unseren CO² Fußabdruck so weit es geht zu minimieren.
Daher unterstützen wir über die CO2-Neutralität hinaus noch Projekte und Vereine, die mit uns gemeinsam das Ziel einer nachhaltigen Zukunft verfolgen: einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen

Klimaneutrales Unternehmen

Wir haben einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung unserer Klimaschutzziele erreicht: cbs wurde offiziell von ClimatePartner, unserem Partner für Klimaschutzprojekte, als „klimaneutrales Unternehmen“ zertifiziert. Das bedeutet: Wir haben unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst, reduzieren diese kontinuierlich und haben die restlichen Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Aber damit ist die Sache für uns nicht erledigt! Mit der kontinuierlichen Erhebung, Verringerung und Kompensation unserer CO2-Emissionen, wie z.B. durch die Vermeidung unnötiger Kurzstreckenflüge oder die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen, möchten wir uns immer weiter verbessern.

Energieeffiziente Gebäude

Unser Headquarter in Heidelberg, das 2018 fertiggestellt wurde, wurde mit maximaler Energieeffizienz geplant. Dies erreichen wir unter anderem durch optimale Wärmedämmung und Photovoltaikanlagen. Auch für die Büros unserer Niederlassungen wählen wir bewusst nachhaltig konzeptionierte Gebäude, die so energieeffizient wie möglich sind.

Trees to breathe – Mission 10.000

Bäume und Wälder sind für das Klima essenziell. Sie nehmen das Treibhausgas CO2 auf und setzen Sauerstoff frei. Je mehr Bäume es gibt, desto mehr Kohlenstoff kann gebunden werden. Unser Baumpflanzproject „Trees to breathe” ging am 24.03.2023 in Meschede im Sauerland in die zweite Runde. Nach 5.100 Bäumen in 2022 hatten wir dieses Jahr 10.000 Bäume mit unserem Claim #mission10000 angepeilt. Mit einem hochmotivierten Team und lokalen Forstwirten konnten wir am Abend die Erreichung dieses Ziels verkünden. Am Ende waren es 10.030 Bäume, vorwiegend Douglasien, Küstentannen, Lärchen und Roteichen, die gepflanzt werden konnten.

Die Wildparkimker

Die Biene ist ein wichtiges Insekt, ohne das unsere Landwirtschaft nicht funktionieren würde. Sie bestäubt 80% der Nutzpflanzen. cbs unterstützt den Erhalt der Honigbiene, indem wir den Imkerverein „Die Wildparkimker“ unterstützen. Dazu zählt eine jährliche Spende, mit der unter anderem die Bildungsarbeit in Form von Schaubeuten unterstützt wird. Zudem garantieren wir dem Verein eine jährliche Abnahme von 300kg Honig, was die Planungssicherheit der Mitglieder gewährleistet.

Ökonomische Ziele

Wirtschaftliches Wachstum ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Dieses Wachstum nachhaltig zu gestalten ist eine große Herausforderung, die ständiger Optimierung bedarf. Wir stellen uns dieser Herausforderung und kooperieren auch mit externen Partnern, um dieses Ziel zu erreichen.

Kontinuierliche Prozessoptimierung

Wir unterziehen unsere internen Abläufe einem permanenten Optimierungsprozess, im Zuge dessen betrachten wir vor allem auch Nachhaltigkeitsaspekte und potentielle Auswirkungen der Abläufe auf unsere Nachhaltigkeitsziele. Jeder noch so kleine Prozess wird unter die Lupe genommen, und so lange verbessert, bis wir mit Gewissheit behaupten können, dass er in seiner aktuellen Form alle Nachhaltigkeitsaspekte so gut wie möglich erfüllt.

Externe Partner

Da eine solche Prozessoptimierung nur mit internen Ressourcen ein unmögliches Unterfangen wäre, arbeiten wir auch mit der Nachhaltigkeitsagentur Ecovadis zusammen, die mit uns gemeinsam unsere Prozesse und Nachhaltigkeitsbemühungen betrachtet, und uns wertvolle Hinweise und Tipps zur Verbesserung gibt.

Nachhaltigkeitsstrategie

Wir entwickeln uns immer weiter und genauso wird sich auch unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln. Und genauso wie unser Unternehmen wächst, werden auch unsere Bemühungen wachsen, die Welt der Zukunft zu einem besseren Ort zu machen. Wir sind für alle Anregungen, Kritiken und Kooperationen offen. Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen.