In Zeiten von global weit verteilten Lieferketten und komplexen Abhängigkeiten von Zulieferern ist eine optimierte und in Echtzeit anpassbare Supply Chain ein wichtiger Erfolgsfaktor in der produzierenden Industrie.
Weltweite Lieferengpässe können in kurzer Zeit zu weitreichenden Schwierigkeiten am Markt führen. Um schnell und agil auf sich stetig verändernde Herausforderungen reagieren zu können, ist eine ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain unter Berücksichtigung aller Unternehmensteile von hoher Bedeutung.
Im Zuge der S/4HANA Strategie hat auch das Thema Supply Chain Planung eine hohe Gewichtung – und mit SAP IBP (Integrated Business Planning) eine innovative State-of-the-Art Lösung erhalten. Über klassische Grenzen hinweg und quer durch hybride IT und Systemlandschaften hindurch, können Material- und Güterbewegungen in Echtzeit analysiert, simuliert, geplant und optimiert werden. Ob SAP- oder Non-SAP Lösungen, SAP IBP ermöglicht die Integration von Informationen end-to-end.
Das Demand Planning Modul in SAP Integrated Business Planning ist die Lösung für alle Unternehmen, die ihre Absatzplanung bis ins letzte Detail optimieren wollen. Dabei stehen neben zahlreichen statistischen Forecasting-Algorithmen, Methoden zur Ausreißer-Korrektur und Messmethoden zur Forecast-Genauigkeit auch Zusatzfunktionen wie Zeitreihenanalysen zur Verfügung. Außerdem können Sie Marketingkampagnen und Produktlebenszyklen in Ihrer Absatzplanung berücksichtigen.
Neben den aus APO bekannten Funktionalitäten bietet Ihnen das Demand Planning Modul außerdem noch die Möglichkeit des Demand Sensing, mit dem Sie Ihren Absatzplan im unter Berücksichtigung von aktuellen Auftragsdaten weiter optimieren können.
SAP Integrated Business Planning for Demand ist der direkte Nachfolger von APO-DP, der nur noch bis 2027 unterstützt wird.
Das Sales and Operations Planning Modul in SAP Integrated Business Planning erlaubt es Ihrem Unternehmen, die verschiedenen Unternehmensbereiche Einkauf, Vertrieb, Finanzen, Planung und Produktion in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess zusammenzubringen.
Mithilfe der infiniten Heuristik bekommen Sie einen Überblick über geplante Produktionsmengen, benötigte Zugänge von externen Lieferanten sowie notwendige Transporte zwischen eigenen Lokationen.
Das Inventory Optimization Modul in SAP Integrated Business Planning ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Sicherheitsbestände Supply Chain übergreifend zu optimieren. Dabei unterstützt es Sie auch bei der Entscheidung, in welcher Lokation welche Menge an Sicherheitsbeständen vorgehalten werden muss, um das angestrebte Servicelevel zu erreichen.
Dafür nutzt IBP die sogenannte „Multi Echelon Optimierung“, die unter Berücksichtigung von Forecast-Genauigkeit, Durchlaufzeiten, Lieferzeiten und Transportzeiten die optimalen Sicherheitsbestände ermittelt, die sowohl die Kosten minimieren, aber auch den angestrebten Lieferbereitschaftsgrad sicherstellen.
Das Supply Chain Control Tower Modul in SAP Integrated Business Planning bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, alle verfügbaren Kennzahlen schnell und effizient weiter zu verarbeiten.
Dabei können Sie sich eigene Dashboards und Cockpits definieren, die für jede Anwendergruppe die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellen.
Mit den Custom Alerts weisen Sie Ihre Planer sofort auf Ausnahmen in der Supply Chain hin, um so schnell wie möglich auf diese reagieren zu können.
Basierend auf den unternehmerischen Plänen und der technologischen Ausrichtung analysieren wir gemeinsam mit unseren Kunden das individuelle Zielbild für die Supply Chain Planung. Von den End-to-end Prozessen bis hin zur softwareseitigen Lösung und der IT Infrastruktur finden wir den optimalen Weg in die vollends integrierte Planungslösung der Zukunft. Selbstverständlich synchronisieren wir die IBP Aktivitäten mir Ihrer übergreifenden S/4HANA Roadmap.
Um das enorme Wachstum im Markt der Elektromobilität stemmen zu können, setzt Phoenix Contact E-Mobility auf einen übergreifenden Sales and Operations Planning Prozess, um die Auswirkungen der steigenden Nachfrage im operativen Geschäft stemmen zu können.
Zusammen mit cbs wurden dazu die Module Demand Planning, Sales and Operations Planning und Supply Chain Control Tower eingeführt.
Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung in der produzierenden Industrie und höchster Prozesskenntnis in Kombination mit tiefen SAP- und Technologie-Erfahrungen ist die cbs der Trusted Advisor für eine große Anzahl weltweit tätiger Marktführer. Von der strategischen Planung, bis hin zur technischen Umsetzung und dem globalen Rollout begleiten wir Ihre IBP-Einführung.
In einem zweitägigen Enablement- und Evaluierungs-Workshop können Sie in kurzer Zeit vom weitreichenden Wissen unserer erfahrenen Berater profitieren und schon die ersten Schritte hin zur individuellen Planung Ihrer IBP Einführung gehen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen