Steigern Sie Ihre Supply-Chain-Effizienz mit KI-gestützter Ursachenanalyse und Echtzeit-Einblicken für fundierte Entscheidungen bei Lieferabweichungen.
Globale Lieferketten stehen unter ständigem Druck durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA). Ursachen für OTIF-Ausfälle oder -Abweichungen bleiben oft lange unentdeckt oder können nicht effizient ermittelt werden. Der Grund: Manuelle Analysen, veraltete Reports und Datensilos verhindern eine durchgängige Transparenz. Ohne Echtzeit-Einblick fehlt Unternehmen die Grundlage für schnelle, faktenbasierte Entscheidungen. Die Folge: Reaktive statt präventive Maßnahmen, steigende Kosten, Überbestände, Fehlmengen und sinkende Kundenzufriedenheit.
Die KI-gestützte Lieferkettenanalyse von cbs schafft ein zentrales Analyse-Cockpit, welches Daten aus Vertrieb, Produktion und Beschaffung harmonisiert. Die Lösung bietet:
Sekundenschnelle Transparenz (< 120s) über Ursachen und Auswirkungen entlang der gesamten Supply Chain
Einheitliche Datengrundlage für eine End-to-End-Transparenz
Interaktive Dashboards für kontinuierliche OTIF-Performance Überwachung und Ursachenanalysen
KI-basierte Meldungen und Evaluation von Auswirkungen, um Disruptionen zu erkennen, zu bewerten und präzise Gegenmaßnahmen abzuleiten
Das Ergebnis: Entscheidungen zur OTIF-Verbesserung können proaktiv, datenbasiert und mit maximalem Wirkungsgrad getroffen werden.
Pünktlich und in vollem Umfang liefern
Signifikante Verbesserung der Lieferperformance durch gezielte Behandlung von Ursachen und Bewertung von Auswirkungen bei OTIF-Abweichungen.
Schnelligkeit durch KI-Untestützung
Schnelligkeit durch eine harmonisierte Datengrundlage und KI-Unterstützung.
End-to-End OTIF-Performance
Integrierte Übersicht über betroffene Kunden, Materialien, Werke und Aufträge im Vertrieb, Produktion und Beschaffung.
Der globale Anbieter industrieller Automatisierungs- und Verbindungstechnik mit 21.000 Mitarbeitenden und 3,4 Mrd. EUR Umsatz kämpfte mit mangelnder OTIF-Transparenz. Mit der cbs Analytics-Lösung wurde:
„cbs’s innovative analytics solution is a real game changer in how we manage our supply chain, bringing unmatched transparency & drive.“
Markus Reineke, Senior Director Business Processes & Digitalization, Phoenix Contact
Workshops zur Definition von Quellsystemen, Kennzahlenlogiken und Analyseumfang.
Anbindung von Systemen (z. B. SAP) und Aufbau der Datenbasis via Celonis oder bestehender Tools.
Aufbau der Datenpipeline, Erstellung des Datenmodells, Design der Dashboards, technische Validierung.
Business-Validierung, Anwenderschulungen, Identifikation von Optimierungspotenzialen.
Projektdauer: ca. 16 Wochen bis zum MVP mit messbarem Impact
Wie funktioniert KI-gestützte Entscheidungsfindung für eine zuverlässige OTIF-Performance? Erfahren Sie es im Detail in diesem Blog-Beitrag.
Unsere Methode M-cbs ist konzipiert für die vielschichtigen Herausforderungen von unternehmensweiten Veränderungsprojekten. M-cbs ist unsere DNA.
Mit cbs haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der strategisches Denken mit operativer Exzellenz verbindet. Wir begleiten Sie ganzheitlich – von der ersten Zieldefinition bis zur nachhaltigen Verankerung in Ihren Systemen und Prozessen.
Dank unserer End-to-End-Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Design to Operate – bringen wir Ihre Daten in den richtigen Kontext, schaffen Prozessklarheit und ermöglichen fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen. Dabei vereinen wir tiefes Prozessverständnis mit modernster Technologie – für echte Wirkung statt bloßer Konzepte.
Sie möchten das volle Potenzial KI-gestützter Supply-Chain-Analysen ausschöpfen? Unsere vertiefenden Inhalte zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Transparenz schaffen, Ursachen erkennen und Ihre OTIF-Performance nachhaltig verbessern können. Jetzt entdecken, was in Ihrer Supply Chain wirklich steckt:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen