Performance Management

Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in dynamischen Märkten

Performance Management: From Data to Value

Die Welt wird immer komplexer, schnelllebiger und volatiler. Daher müssen Entscheidungsträger und CFOs schnelle und präzise Entscheidungen treffen, was durch die traditionelle Unternehmenssteuerung nicht mehr ausreichend unterstützt werden kann.

Unser Performance Management Ansatz ermöglicht eine agile und fundierte Entscheidungsfindung, indem er wichtige Treiber wie Daten und Technologie mit strategischen Geschäftsprioritäten in Einklang bringt. Wir helfen Ihnen, aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten, die Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

DATA

Verlässliche und integrierte Daten bilden die Basis für fundierte Entscheidungen

INSIGHTS

Analysen und Berichte verwandeln Daten in steuerungsrelevante Erkenntnisse

ACTIONS

Erkenntnisse werden in gezielte, strategische Maßnahmen überführt und wirkungsvoll umgesetzt

VALUE

Datengetriebenes Handeln schafft messbaren Mehrwert und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg

DATA

Verlässliche und integrierte Daten bilden die Basis für fundierte Entscheidungen

INSIGHTS

Analysen und Berichte verwandeln Daten in steuerungsrelevante Erkenntnisse

ACTIONS

Erkenntnisse werden in gezielte, strategische Maßnahmen überführt und wirkungsvoll umgesetzt

VALUE

Datengetriebenes Handeln schafft messbaren Mehrwert und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg

Durch den Einsatz innovativer Technologien entstehen tiefere Einblicke in Werttreiber, wodurch Unternehmen proaktiver handeln, Risiken frühzeitig erkennen und strategische Maßnahmen effektiv umsetzen können.

Performance Management schafft Transparenz, erhöht die Agilität und stellt sicher, dass strategische Entscheidungen nachhaltigen Unternehmenserfolg ermöglichen.

cbs Performance Management Framework

Ein effektives Performance Management stellt sicher, dass strategische Ziele klar definiert, Steuerungsstrukturen in den operativen Unternehmensprozessen effizient verankert und Entscheidungen datenbasiert getroffen werden.

Damit dies gelingt, braucht es eine Steuerung, die einerseits auf einem soliden Fundament basiert und gleichzeitig flexibel genug ist, um auf Marktveränderungen zu reagieren. Unser Framework kombiniert klare Steuerungsprozesse mit wirkungsvollen Treiberelementen, die eine nachhaltige Umsetzung ermöglichen.

Data Technology People Governance Steering Planning Analytics Collaboration B u s i n e s s p r i o r i t i e s K e y d r i v e r s Performance Management

Data

Integrierte und verlässliche Daten schaffen eine konsistente, qualitativ hochwertige Informationsbasis, die bereichsübergreifend genutzt werden kann.

Technology

Technologie ermöglicht die Automatisierung und Standardisierung von Prozessen, wodurch Effizienz gesteigert und Skalierbarkeit sichergestellt wird.

Governance

Eine klare Governance stellt die notwendigen Strukturen bereit, um Verantwortlichkeiten zu definieren, Entscheidungswege zu standardisieren und die Steuerung konsequent an der Unternehmensstrategie auszurichten

People

Talente sind der Schlüssel zum Erfolg – sie müssen befähigt werden, datengetrieben zu denken und Veränderungen aktiv voranzutreiben.

Steering

Das Steuerungsmodell, das sich aus dem Geschäftsmodell ableitet, bildet den übergeordneten Rahmen für eine strukturierte Unternehmenssteuerung. Es definiert, welche Steuerungsmechanismen und -logiken erforderlich sind, um finanzielle und operative Ziele in Einklang zu bringen und eine zielgerichtete Steuerung zu gewährleisten.

Planning

Oft sind Planungsprozesse zu ressourcenintensiv, unflexibel und nicht mit operativen Steuerungsgrößen verknüpft. Häufige manuelle Anpassungen und langwierige Abstimmungen führen zu verzögerten Planwerten, die ihre Relevanz verlieren.

Wir unterstützen Sie dabei, eine integrierte, effiziente Planung zu etablieren, die strategische, finanzielle und operative Aspekte verbindet und eine schnellere, präzisere Steuerung ermöglicht.

Analytics

Fragmentierte Datenquellen, inkonsistente KPIs und manuelle Berichtsprozesse sind wesentliche Herausforderungen, die eine fundierte Steuerung erschweren. Oft bleibt unklar, welche Kennzahlen für die Entscheidungsfindung wirklich relevant sind und wie sie zielgerichtet aufbereitet werden müssen.

Wir unterstützen Sie dabei, Reporting-Prozesse und Business Analytics effizient zu gestalten und steuerungsrelevante Informationen gezielt bereitzustellen. Indem wir uns konsequent am Steuerungsmodell ausrichten, stellen wir sicher, dass die richtigen Empfänger zur richtigen Zeit die für sie relevanten Informationen erhalten.

Collaboration

Entscheidungen entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie über alle relevanten Unternehmensbereiche hinweg konsistent abgestimmt werden. In vielen Organisationen führen Silos und isolierte Prioritäten zu unkoordinierten Steuerungsmaßnahmen.

Wir unterstützen Sie dabei, strukturierte Performance-Diskussionen und Entscheidungsprozesse zu etablieren, um eine effiziente, datengetriebene kollaborative Steuerung sicherzustellen.

Business priorities

Business Prioritäten definieren die strategischen Fokusbereiche, die den Unternehmenserfolg maßgeblich steuern. Sie stellen sicher, dass Steuerungsprozesse konsequent an den strategischen Zielen ausgerichtet sind und eine direkte Verbindung zwischen Strategie und operativer Umsetzung geschaffen wird.

Key drivers

Die zentralen Treiber unseres Performance Management Frameworks bilden Daten, Technologie, Talente und Governance, die die fundamentalen Fähigkeiten und Ressourcen für eine effektive Umsetzung bereitstellen
Ganzheitlicher End-2-End-Ansatz

Von der Strategie bis zur Umsetzung

Mit unserem strukturierten Vorgehen stellen wir sicher, dass Ihr Performance Management strategisch ausgerichtet, operativ verankert und effizient umgesetzt wird. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und nachhaltigen Unternehmenserfolg sichern.

Reifegradmodell

Wir bewerten den aktuellen Reifegrad Ihres Performance Managements, schaffen Transparenz über bestehende Strukturen und identifizieren gezielte Handlungsfelder. 1

Performance Management Framework
Analyse

Wir analysieren bestehende Prozesse, um Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Grundlage für ein zielgerichtetes Lösungsdesign zu schaffen. 2

Konzeption

Wir entwickeln ein maßgeschneidertes und integriertes Performance Management, das Strategie, Geschäftsmodell und Steuerungsprozesse optimal verbindet. 3

Roadmap

Wir erarbeiten mit Ihnen eine klare Transformations-Roadmap mit priorisierten Maßnahmen, Abhängigkeiten und Meilensteinen, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. 4

Implementierung

Wir setzen die konzipierten Lösungen technisch um und begleiten die organisatorische Verankerung. Durch ein gezieltes Change Management stellen wir sicher, dass Ihr Performance Management nachhaltig in der Organisation etabliert wird. 5

Performance Management Use Cases

Steigerung der finanziellen und operativen Transparenz

Fragmentierte Daten und isolierte Berichtssysteme erschweren eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensperformance. Durch die Integration von Finanz-, operativen und ESG-Kennzahlen in ein einheitliches Steuerungsmodell schaffen Unternehmen eine konsistente Entscheidungsgrundlage für nachhaltiges Wachstum.

Datengetriebene Unternehmenssteuerung

Die digitale Transformation erfordert eine Unternehmenssteuerung, die sich auf fundierte, aktuelle Daten stützt. Moderne Analytics- und AI-gestützte Performance-Management-Lösungen ermöglichen datenbasierte Entscheidungen, automatisierte Analysen und verbesserte Effizienz der Steuerungsprozessen.

Transformation von Planungsprozessen

Traditionelle Planungsprozesse sind oft starr, zeitaufwendig und wenig vorausschauend. Eine integrierte, treiberbasierte Planung ermöglicht dynamische Forecasts, schnellere Anpassungen an Marktveränderungen und eine enge Verzahnung mit strategischen Zielen.

Wertbasierte Steuerung für nachhaltiges Wachstum

Erfolgreiche Unternehmen müssen Wachstum, Profitabilität und Liquidität in Einklang bringen. Eine wertorientierte Steuerung, die Steuerungsgrößen wie Economic Value Added (EVA) und Working Capital integriert, optimiert Investitionsentscheidungen, verbessert die Kapitalallokation und stellt eine effiziente Liquiditätssteuerung sicher.

KI-gestütztes Performance Management

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen steuern und Entscheidungen treffen. Predictive Analytics, Machine Learning und automatisierte Simulationen verbessern Forecasts, identifizieren Performance-Treiber und ermöglichen proaktive, datenbasierte Steuerung für mehr Agilität und bessere finanzielle Entscheidungen.

Performance Management als Enabler für neue Geschäftsmodelle

Veränderte Marktanforderungen und neue Geschäftsmodelle erfordern ein Performance Management, das agil, integriert und zukunftsorientiert ist. Eine flexible Steuerung ermöglicht es Unternehmen, Innovationen gezielt voranzutreiben, Investitionen strategisch zu priorisieren und neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen.
Aktuelle Insights

Mehr zum Thema Performance Management

Blog
Ihr Ansprechpartner
Mohamed Bouzelmat
Performance Management Lead