cbs @ DSAG Jahreskongress 2025

Fast Value Business Transformation. Maximize Your Impact!

Disruptive Marktveränderungen, rasanter technologischer Fortschritt und klare Vorgaben für den Wechsel auf SAP S/4HANA und Cloud-First-Architekturen setzen Unternehmen heute unter hohen Handlungsdruck. Wer in diesem Umfeld erfolgreich sein will, muss komplexe Transformationsvorhaben strategisch steuern, schnell greifbare Ergebnisse erzielen und Risiken aktiv managen.

Mit Fast Value und dem Anspruch, den Transformation Impact zu maximieren, zeigt cbs, wie sich messbarer Business Value in Monaten statt in Jahren realisieren lässt – und wie Unternehmen ihre SAP-Transformation so gestalten, dass Technologie, Prozesse und Organisation von Anfang an auf ein gemeinsames Zielbild ausgerichtet sind.

Vor Ort zeigen wir unter anderem, wie unsere Transformation Advisory Kunden entlang ihrer gesamten S/4HANA-Reise strategisch begleitet und so aus Potenzialen konkrete Ergebnisse entstehen. Wir sprechen über cbs AI:mpact, unser Angebot für den zielgerichteten Einsatz von KI in SAP-Prozessen – inklusive der beiden SAP Hack2Build Gewinnerlösungen cbs AID und cbs ADAM – und darüber, wie intelligente Architekturen und Daten als Wettbewerbsvorteil genutzt werden können, um zum Beispiel Analytics, Reporting und Planung auf ein neues Niveau zu heben. Auch Themen wie die selektive Transformation komplexer SAP-Systemlandschaften, zukunftsweisende HR-Prozesse und -Lösungen, die Weiterentwicklung von Finanzprozessen oder nachhaltige Supply-Chain- und Manufacturing-Strategien gehören zu den Schwerpunkten, die Sie am cbs-Stand erwarten.

Vorträge

Marit Frenzel

FORVIA HELLA

Jakob Ruf

cbs

16.09.2025 // 14:00 - 14:45 // Halle 4.1, Raum 9
Next-Level Workflow: Optimierung des Product Change Managements bei FORVIA HELLA mit SAP BTP und SAP Build Process Automation

Wie gelingt digitale Transformation in der Praxis? HELLA zeigt es: Mit SAP Build Process Automation wurde das Product Change Management neu gedacht – effizienter, transparenter und global vernetzt. Erleben Sie, wie aus einem hoch komplexen Prozess ein Best-Practice-Workflow auf der SAP BTP wurde.

Roman Michel

Georgsmarienhütte GmbH

Dr. Karsten Kötter

cbs

17.09.2025 // 14:00 - 14:45 // Halle 4.1, Raum 7
99% Dokumentenerkennung ohne Trainingsdaten: KI-Einsatz mit SAP BTP bei GMH Systems

GMH Systems zeigt, wie SAP BTP und KI-Technologien eingesetzt werden können, um Dokumente wie Werkszeugnisse (und andere) mit hoher Präzision kognitiv zu verarbeiten, ohne dass Templates oder aufwändiges Trainieren von Modellen erforderlich sind. Eine flexible Architektur aus AI-Modellen, regelbasierter Logik, und SAP-Integration sorgt für hohe Genauigkeit, minimiert Halluzinationen und ermöglicht eine verlässliche Verarbeitung.

Udo Paltzer

SAP

Hermann Steinrötter

E.ON Digital Technology

Holger Himmelmann

cbs

18.09.2025 // 10:00 - 10:45 // Halle 3, Raum 13
SAP Integration Suite – Status-Update, neueste Entwicklungen, Roadmap & Application Integration

SAP Integration Suite ist SAP’s strategische Integration Platform-as-a-Service für die Integration von SAP und nicht-SAP Lösungen. In diesem Vortrag werden zunächst ein Status Update sowie die neuesten Funktionen vorgestellt, um anschließend einen Ausblick in die Roadmap von SAP Integration Suite zu geben.

Lennart Kappel

Jungheinrich AG

Simon Dietz

cbs

18.09.2025 // 11:00 - 11:45 // Halle 3, Raum 13
B2B-Migration von SAP PO auf SAP Integration Suite bei Jungheinrich

Auf Grund des nahenden EOL von SAP PO hat Jungheinrich seine B2B- und EDI-Schnittstellen auf SAP Integration Suite migriert. Die Umsetzung erfolgte unter Verwendung von Integration Advisor und Trading Partner Management und umfasste über 100 externe Partner. Der Vortrag gibt einen Erfahrungsbericht über die Migration und einen Überblick der zugrundeliegenden Architektur und des gewählten Implementierungs- und agilen Projektansatzes. Zudem wird auf die Wiederverwendbarkeit von Konfigurationen sowie auf die verwendete Testautomatisierung mit Figaf eingegangen.

Frank Gilles

Henkel AG & Co. KGaA

Rithu Soosan

Henkel AG & Co. KGaA

18.09.2025 // 10:00 - 10:45 // Halle 2, Raum 10
Partnervortrag
20 Jahre, eine Vision – SAP GTS @Henkel: Vom Prozess zum globalen Trade Ecosystem

SAP GTS begleitet Henkel seit zwei Jahrzehnten auf dem Weg durch die komplexe Welt des globalen Handels. In dieser Session zeigen wir, wie sich klassische Außenhandelsprozesse zu einem integrierten, digitalen Trade Ecosystem entwickelt haben. Im Fokus stehen regulatorische Anforderungen, Prozessharmonisierung und die Rolle von SAP GTS als Enabler für Effizienz und Compliance im internationalen Geschäft.

Anna Henke

ecoway GmbH

Leonard Budeus

cbs

18.09.2025 // 12:30 - 13:15 // CCB, Borgward Saal
Was hat die Milchstraße mit Process Mining zu tun? Ausgewählte Insights unserer eigenen Process Discovery auf dem Weg zu einer modernen PMO bei Lenze

Wir nehmen Sie in diesem Praxisbericht mit auf die gemeinsame Reise von Lenze und cbs. Wir schauen uns ausgewählte Sehenswürdigkeiten an, werfen den Blick in Sackgassen und auf neuentdeckte Wege. Sie führt über eine Vision zum Start der S/4 Transformation, die Einführung von SAP Signavio, eine einzelne Hypothese im Einkauf, hin zu einem Fahrplan zum Aufbau einer modernen Process Management Organisation bei Lenze und endet bei unserer Zukunftsvision einer integrierten Toolchain rund um das Prozessmanagement.

Anais Bentayeb

cbs

Isabelle Ehrler

cbs

16.09.2025 // 14:00 - 14:45 // Impulsbühne (DSAG-Stand, Halle 5)
"Läuft" die Generation Z auf einem anderen Betriebssystem? Sinn und Selbstwirksamkeit im Fokus

Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen über unsere gemeinsame Zukunft: wenn wir beginnen, miteinander zu reden statt übereinander – und wenn wir verstehen, was die jeweils anderen antreibt – dann wird das gut. Weil das die Mitarbeiter:innen und Kund:innen der Zukunft sind. Worauf warten wir also?

Hendrik Sander

cbs

Roland Werp

cbs

16.09.2025 // 13:30 - 13:50 // Espresso-Session
The Data Driven Enterprise – SAP-Prozesse nahtlos mit moderner Datenanalyse verknüpfen

Künstliche Intelligenz schafft in SAP-Systemen bereits heute echten Mehrwert. Von automatisierter Datenerfassung bis zu intelligenten Agenten, die Prozesse proaktiv steuern. In diesem Impulsvortrag zeigen wir, wie Unternehmen mit LLMs, SAP BTP und Joule-Agenten operative Effizienz steigern, Komplexität beherrschbar machen und Entscheidungen beschleunigen. Der Fokus liegt auf konkreter Umsetzung, skalierbarer Architektur und strategischer Nutzung von KI im SAP-Kontext.

Dr. Karsten Kötter

cbs

Felix Aller
Dr. Felix Aller

cbs

16.09.2025 // 17:45 - 18:30 // CCB, Borgward Saal
KI in SAP Prozessen am Beispiel von zwei Hack2Build-Gewinner-Lösungen

KI-Anwendungen entwickeln sich von spezialisierten Einzeltools hin zu Systemen, die zunehmend kontextsensitiv und handlungsfähig agieren. Aus einfachen Aufgaben wie Texterkennung oder Klassifikation entstehen Bausteine für assistierende, vernetzte Lösungen. Der Vortrag bietet einen Ausblick auf diesen Wandel, stellt typische Muster vor und zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie Unternehmen den Übergang von isolierter Automatisierung hin zu integrierten KI-Lösungen gestalten können.

Terminvereinbarung

Wählen Sie hier Ihr Wunschdatum und -thema. Unser Experten-Team meldet sich für weitere Details bei Ihnen.
Holger Scheel
Für uns als Berater steht die erfolgreiche Unternehmenstransformation des Kunden im Vordergrund. Unser Beratungsansatz zielt auf die erfolgreiche Realisierung von globalen Business Transformationen in SAP-dominierten Lösungsumgebungen von Industrieunternehmen. Wir verbinden Innovation und Transformation mit dem Werteversprechen schneller Wertschöpfung.
Holger Scheel, Geschäftsführer

Bei Fragen oder Anliegen hilft Ihnen Ihre Ansprechpartnerin gerne weiter.

Ihr Ansprechpartner
Ann-Kathrin Dankworth
Teamlead Global Events