International, dynamisch, herausfordernd: Fanxiang über ihre Arbeit im SAP GTS-Bereich

28. Mai 2025

Fanxiang Chens Einstieg bei cbs

Im April 2024 startete Fanxiang Chen ihre Laufbahn bei cbs als Trainee – heute ist sie SAP GTS Consultant am Standort Heidelberg. Aufgewachsen in der Metropolregion Rhein-Neckar, bringt die 27-Jährige nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch eine besondere interkulturelle Perspektive: ihre Familie kommt aus China, sie selbst ist in Deutschland geboren und aufgewachsen.

Nach einem Praktikum im Consulting und ihrem Masterstudium in International Business Management an der Rijksuniversiteit in Groningen war für sie klar: der Berufseinstieg soll über ein Traineeprogramm erfolgen. So stieß sie auf cbs und fand dort den idealen Einstieg in die Berufswelt.

Fanxiang hatte ursprünglich nicht geplant, in der IT-Branche Fuß zu fassen. Umso spannender war es für sie, als sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei cbs erhielt. „Ich wollte mich der Herausforderung stellen“, erinnert sie sich. Während ihres Studiums in Ludwigshafen lag ihr Fokus zwar nicht auf IT – und doch hatten ihr einige Kurse gezeigt, wie viel Spaß ihr das Thema machen kann. SAP war für sie kein völlig neues Terrain und so wuchs das Interesse, tiefer in die Materie einzutauchen. Heute ist Fanxiang Teil von cbs und zeigt, dass man nicht zwingend einen klassischen IT-Hintergrund braucht, um in der IT-Beratung erfolgreich zu sein – Neugier, Leidenschaft und der Mut, neue Wege zu gehen, können genauso entscheidend sein.

GTS – global, dynamisch, spannend

Ursprünglich interessierte sich Fanxiang für den Bereich Supply Chain, doch der internationale Fokus ihres Studiengangs führte sie letztendlich in den Bereich Global Trade Services (GTS) – eine Entscheidung, mit der sie heute sehr glücklich ist. Denn gerade der internationale Aspekt macht GTS für sie besonders spannend.

Man arbeitet mit globalen Unternehmen, gewinnt Einblicke in internationale Lieferketten und lernt gesetzliche Anforderungen verschiedener Länder kennen.
Fanxiang Chen, SAP GTS Consultant

Fanxiang schätzt vor allem die Vielseitigkeit ihres Berufsalltags: jeder Tag bringt neue Aufgaben und je nach Projektphase variieren die Anforderungen. Sie beantwortet fachliche Kundenanfragen, unterstützt bei Anpassungen im System oder bereitet Workshops vor, um beispielsweise die Anwendung von SAP Fiori zu erklären. Diese Dynamik sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Auch wenn man manchmal vor Herausforderungen steht, wächst man mit jeder neuen Aufgabe, was für Abwechslung sorgt und es durchweg interessant macht, erklärt sie.

Es gibt keinen typischen Berufsalltag, jeder Tag ist anders.

Besonders in Erinnerung geblieben ist Fanxiang das viermonatige Traineeprogramm. Der enge Zusammenhalt mit den anderen Trainees habe ihr den Einstieg bei cbs enorm erleichtert.

Beim Traineeprogramm wächst man nicht nur beruflich als Gruppe zusammen, sondern auch zwischenmenschlich.

Wachstum durch Herausforderungen

Ein weiterer Meilenstein in ihrem bisherigen Weg bei cbs: ihr erster Go-Live. Zu Beginn gab es einige Herausforderungen, da ein Kollege ausgefallen ist und es bis zum letzten Moment Umplanungen gab. Doch dank offener Kommunikation und Teamunterstützung konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Zusätzlich war das ein neuer Fachbereich, worin Fanxiang noch nicht viel Erfahrung hatte. Doch sie ließ sich nicht entmutigen und bei Fragen stand ihr Team ihr jederzeit zur Seite und sie wurde bei Problemen nie allein gelassen.

Sie hat viel Vertrauen gespürt, was ihr gezeigt hat, dass sie Dinge eigenverantwortlich umsetzen kann, sagt sie rückblickend.

Natürlich gibt es auch schwierige Momente – etwa, wenn Kundenprobleme zunächst unklar sind und tiefere Analysen erfordern. Doch gerade diese Herausforderungen bieten Lernchancen. Wenn sie die Ursache findet und das Problem lösen kann, ist das ein echtes Erfolgserlebnis, berichtet sie. Dabei weiß sie immer: sie kann sich auf ihr Team verlassen.

Das macht die “Power of Orange” auch so besonders für sie. Für Fanxiang bedeutet die “Power of Orange”, dass immer offen und auf Augenhöhe kommuniziert wird. Sie schätzt das gute Miteinander im Team und die Bereitschaft der Kolleginnen und Kollegen, sich gegenseitig zu unterstützen.

Weitere Artikel
120 Sekunden bis zur Erkenntnis: KI-gestützte Entscheidungsfindung für eine zuverlässige OTIF-Performance
27. Mai 2025
Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Rentabilität: Eine Erfolgsformel für Fertigungsunternehmen
13. Mai 2025
Weiterlesen
Legacy-to-Future MES: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist
6. Mai 2025
Weiterlesen