NEXT ONE – RISE with Fast Value

Die nächste Generation der SAP-Unternehmenslösungen mit schneller Wertschöpfung gestalten

Die Industrie ist auf dem Weg, die nächste Generation der Unternehmenslösungen zu adaptieren. Wie können SAP-gestützte Business Transformationen wertgetrieben gestaltet und mit maximaler Breitenwirkung zügig ins Unternehmen getragen werden?

Mit RISE with FAST VALUE verbinden wir das innovative Portfolio von RISE with SAP umfänglich mit dem kundenzentrierten, wertgetriebenen cbs-Beratungsansatz für Industriekunden. RISE with FAST VALUE zielt auf die bestmögliche Aneignung der Lösungsoptionen von RISE with SAP im Sinne des Kunden und im Kontext der individuellen Business Transformation des Unternehmens. So gelingt der Sprung auf ein neues Wertschöpfungsniveau, und die nächste Generation von Unternehmenslösungen – NEXT ONE – wird Realität.

RISE with SAP ist das strategische Portfolioangebot der SAP für die Zukunft. cbs bietet umfassende Beratung zu RISE with SAP und zeigt Lösungswege auf, wie eine Nutzung des SAP-Angebots mit dem größtmöglichen Nutzen und im Einklang mit der Geschäftsstrategie zu leisten ist.

Leuchtturmprojekte von ElringKlinger, H&T Recharge und Miele zeigen auf dem DSAG-Jahreskongress, wie man eine IT-gestützte Business-Transformation erfolgreich und wertschöpfend umsetzt.

Ein Meilenstein für die technologische Zukunft

Miele hat die Implementierung von S/4HANA in der größten Vertriebsgesellschaft des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen. Ein Meilenstein für die technologische Zukunft des Unternehmens. Wie die Transformation verlaufen ist, warum die Zusammenarbeit im Team aus IT und Business ein Erfolgsfaktor war und wie heute 57 verschiedene SAP- und Non-SAP-Lösungen mit S/4Hana zusammenwirken und wie dazu 17 Cloud-Lösungen integriert wurden, erläutert Uwe Herold, Senior Vice President Information Technology bei Miele, in seiner Keynote.
Uwe Herold

Miele & Cie. KG
Senior Vice President Information Technology

Den Motor des Wandels starten

Der global tätige Automobilzulieferer ElringKlinger AG ist dabei, seine Unternehmens-IT schrittweise in die S/4HANA Private Cloud umzuzie-hen. Warum für die digitale Transformation und Standardisierung auf ein Cloud-basiertes ERP gesetzt wird, schildert Stephan Gemm, CIO bei ElringKlinger, in seiner Keynote. Außerdem wird er die Rolle der SAP Business Technology Platform bei dem Projekt beleuchten und aufzei-gen, welche weiteren Herausforderungen zu bewältigen waren und sind.
Stephan Gemm

ElringKlinger AG
Chief Information Officer

Leuchtturmprojekte der SAP Community

119

Company Codes​

300 Bn

Data Records

37,500

SAP Tables

Erfolgsgeschichte

Wegweisende SAP S/4HANA Selective Transition​

Die Viessmann Group hat den Umstieg auf eine komplett neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA realisiert. Bei dem reibungslosen Big-Bang Go-Live wurden an einem Wochenende insgesamt 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern sowie weltweit 78 Vertriebsorganisationen auf SAP S/4HANA migriert.
  • Selektive Prozessharmonisierung und -optimierung ​
  • Globale Standardisierung und Vereinheitlichung von Systemen und Daten​
  • Big Bang Go-Live“ und nahezu Null-Downtime innerhalb von 18 Monaten

400

Plants​

37

Countries

15 Months

Duration

Erfolgsgeschichte

Cloud-based, innovative Solution Landscape on global scale​

Kemira hat den Umstieg auf eine vollständig digitale, globale Zukunftsplattform – die SAP S/4HANA Private Cloud – erfolgreich umgesetzt. Diese globale Transformation des Marktführers hebt dessen Prozesse und Technologie auf ein völlig neues Niveau. Neben der Standardisierung und Harmonisierung wichtiger Kernprozesse umfasst das Großprojekt viele Innvoationen um Kemira stark für die Zukunft zu machen und sich einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu sichern.
  • SAP Datasphere und Analytics Cloud
    Planung und Berichtserstattung der nächsten Generation
  • SAP Integration Suite
    Überführung der alten On-Premise-APIs in die Cloud
  • S/4HANA Private Cloud on MS Azure
    Selective Data Transition innerhalb von 15 Monaten

200+

Production Plants

119

Sales Organizations

12 Bn

Data Records

Erfolgsgeschichte

Next generation finance transformation to S/4HANA​​

Die SCHOTT AG in Mainz, Weltmarktführer für Spezialglas, hat eine neue, digitale Zukunftsplattform erfolgreich implementiert. Die gesamte SCHOTT-Organisation und die weltweiten Geschäftsprozesse wurden transformiert. Treiber dieser umfassenden Business-Transformation war der Bereich Finance & Controlling. Gemeinsam mit der cbs gelang ein strategisches Unternehmensprojekt und eine SAP S/4HANA-Pionierleistung, die in puncto Größe, Komplexität, Innovationsgrad, Geschwindigkeit und Wertschöpfung weltweit Maßstäbe setzt. Das Motto: Fast Value – kurze Projektlaufzeit, umfassender Mehrwert.
S/4HANA Carve-Out for IPO
Für den geplanten Börsengang der Schott-Pharma Tochter wurden die zusammenhängenden Prozesse und Daten in eine eigene Teilkonzernstruktur migriert. Dieser S/4 zu S/4 Carve-out ist die technologische Grundlage für die Geschäftsstrategie der kommenden Jahre.

200+

Production Plants

119

Sales Organizations

12 Bn

Data Records

Erfolgsgeschichte

Salzgitter AG mit SAP S/4HANA Innovation-ready

Mit Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien sichert die Salzgitter AG ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht nur, sondern baut sie mit grünem Stahl weiter aus. Zentral hierfür ist die SAP S/4HANA Transformation. Im Rahmen des Transformationsprogramms bei Salzgitter Stahl wurden die IT-Systeme entsprechend der definierten Geschäftsmodelle zu einem neuen 4+1-Zielbild konsolidiert und auf S/4HANA umgestellt.
  • Umstellung von fünf Unternehmen von R/3 auf S/4HANA einschließlich der Datenmigration
  • Konzernweite Harmonisierung der Finanz- und Einkaufsprozesse
  • Einführung des neuen Hauptbuchs (New G/L) und Werktransfer in neue Controlling-Area

Ihre Ansprechpartner

Holger Scheel

Steffen Müller

Marcel Deichmann

Marcel Schubert

Cristina Reifel

Niels Hennrich