Mit vorausschauender Planung souverän auf Marktveränderungen reagieren

cbs befähigt Sie mit SAP IBP zu integrierter, flexibler, datengestützter und szenarienbasierter Planung – für höhere Resilienz, geringere Bestände und bessere Verfügbarkeit.

Traditionelle Planung stößt in dynamischen Märkten an Grenzen
In Zeiten instabiler Nachfrage, Lieferengpässen und gestiegener Komplexität führen siloartige, standortzentrierte Planungsprozesse zu verzögerten Reaktionen. Die Folgen: schwache Prognosen, ungenutzte Kapazitäten, unnötige Bestände und eingeschränkte Lieferfähigkeit. Ohne integrierte Sicht auf Nachfrage, Bestand und Kapazität fehlen Transparenz und Handlungsschnelligkeit – mit spürbaren Auswirkungen auf Kosten und Servicelevel.

Mit SAP IBP resilient und flexibel durch volatile Märkte navigieren

Wir begleiten Unternehmen bei der Transformation ihrer Planungsprozesse, gestützt auf SAP Integrated Business Planning. Unser Ansatz verbindet strategische Unternehmensziele über ganzheitliche Planung mit operativer Flexibilität und ermöglicht:

  • Globale, integrierte IBP- und S&OP-Prozesse zur Synchronisation von Demand, Inventory, Capacity, und Supply
  • Szenarien- und Simulationsplanung für datengestützte Bewertung von Optionen und Risiken
  • Echtzeit-Einblicke für übergreifende, transparente Entscheidungen im gesamten Netzwerk

Mit der cbs Fast Value Methodik realisieren Sie messbaren Mehrwert in weniger als 9 Monaten.

Kundennutzen im Fokus

Kapital binden, wo es zählt

Synchronisierte Planung reduziert Überbestände, senkt Lagerkosten und steigert die Umschlagshäufigkeit um bis zu 25 %.

Ressourcen besser nutzen Integrierte Planung mit Simulation und Bottleneck-Transparenz ermöglicht eine vorausschauende, effiziente Kapazitätssteuerung.
Pünktlich und in vollem Umfang liefern Durchgängige Sicht auf Nachfrage und Bestand erhöht die Produktverfügbarkeit in kritischen Umsatzsegmenten.
Christian Jahn
Dynamische Märkte brauchen dynamische Planung. Mit SAP IBP vernetzen wir Strategie über taktische Planungszyklen mit operativer Realität – und schaffen die Basis für resilientere, effizientere und datengetriebene Entscheidungen.
Christian Jahn, Senior Manager, cbs

Success Story

Globales IBP-
Temp­late für S&OP

  • Standardisierte Planung weltweit
  • Hohe Forecast-Qualität trotz Variantenkomplexität
  • 100 % remote, 6 Monate Rollout

IBP für daten­basierte Planung im E-Mobility-Wachstum

  • Erste IBP-Integration mit S/4HANA Public Cloud
  • Real-time-Transparenz und Entscheidungsstrukturen
  • 50+ Sales-Organisationen integriert

Von Legacy zu harm­onisier­tem IBP

  • Rückgewinn eines gescheiterten IBP-Projekts
  • End-to-End-Integration in unter 12 Monaten
  • Global standardisiertes S&OP

Vorgehensmodell & Projektansatz

cbs Fast Value Roadmap in 4 Schritten:
Requirements Definition

Fundierte Anforderungsaufnahme basierend auf dem cbs Process House und SAP Best Practices. Ziel: skalierbare Planungsprozesse mit klarer Business-Relevanz definieren.

Target Picture Development

Entwicklung eines gemeinsam abgestimmten Zielbilds für Organisation, Prozesse und Technologie – als Basis für Enablement und transparente Transformation.

Rapid Implementation

Schnelle Umsetzung im definierten Scope mithilfe der cbs Fast Value Methodik. Ergebnis: Erste nutzbare IBP-Funktionen mit messbarem Planungsmehrwert.

Governance Advisory

Begleitende Befähigung der Organisation zur nachhaltigen Verankerung von Planungs- und Entscheidungsfähigkeiten – für langfristige Wirkung über den Projektzeitraum hinaus.

Projektdauer: 9 Monate
Technologie: SAP IBP (inkl. Demand, Supply, Inventory, Capacity, S&OP)
Ergebnis: Messbarer Business Impact auf Planung, Verfügbarkeit und Kosten

Von Silos zur Synchronisierung

Wie der Weg zur integrierten Planung mit SAP IBP funktioniert, erfahren Sie es im Detail in diesem Blog-Beitrag.

Warum cbs?

Methodik M-cbs

Unsere Methode M-cbs ist konzipiert für die vielschichtigen Herausforderungen von unternehmensweiten Veränderungsprojekten. M-cbs ist unsere DNA.

Von der Strategie bis zur Umsetzung

Mit cbs haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der strategisches Denken mit operativer Exzellenz verbindet. Wir begleiten Sie ganzheitlich – von der ersten Zieldefinition bis zur nachhaltigen Verankerung in Ihren Systemen und Prozessen.

Design-to-Operate

Dank unserer End-to-End-Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Design to Operate – bringen wir Ihre Daten in den richtigen Kontext, schaffen Prozessklarheit und ermöglichen fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen. Dabei vereinen wir tiefes Prozessverständnis mit modernster Technologie – für echte Wirkung statt bloßer Konzepte.

CA Name

Weitere Infos & Downloads

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu IBP und dynamischer Supply-Chain-Planung mit weiterführenden Whitepaper, Success Stories und Projektansätze.

Project Mgmt
Change Mgmt
Blog: Der Weg zu integrierter Planung mit SAP IBP
Persönlichen Demo-Termin vereinbaren

Kontakt

Ihr Ansprechpartner
Michael Hertel
Member of the Executive Board