News

BLANC & FISCHER: Erfolgreicher SAP S/4HANA Go-Live im Big-Bang

19. Februar 2025

In einem dynamischen Geschäftsumfeld steht die BLANC & FISCHER-Gruppe vor der Aufgabe ihre ERP-Systeme zu modernisieren. Dazu führt BLANC & FISCHER zwei S/4HANA-Transformationen in ihren operativen Unternehmensgruppen E.G.O. und BLANCO durch. An Ostern 2024 erfolgte der reibungslose Go-Live der E.G.O.-Gruppe nach 2,5 Jahren Projektdauer. cbs unterstützt BLANC & FISCHER auf dem Weg zur NEXT Generation Business Solution.

BLANC & FISCHER beschäftigt rund 8.000 Menschen, die einen Jahresumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro erwirtschaften. Zur Unternehmensgruppe gehören insbesondere der Spezialist für den Wasserplatz in der Küche BLANCO, der Komponentenzulieferer für Hersteller von Hausgeräten E.G.O. sowie der Produzent von Investitionsgütern für Großküchen B.PRO.

Um größtmöglichen Mehrwert aus der SAP S/4HANA-Transformation zu ziehen, verbindet BLANC & FISCHER diese mit umfangreichen Veränderungen. Das übergreifende Transformationsziel der BLANC & FISCHER-Gruppe ist die gesamtheitliche Digitalisierung der End-to-End-Geschäftsprozesse: von übergreifenden Standardisierungs- und Harmonisierungsaktivitäten im Finance, bis hin zur Anpassung der Logistikprozesse zur Etablierung nachhaltiger Effizienzsteigerungen. Kernbestandteil der Digitalen Transformation sind zwei S/4HANA-Transformationen für die größten operativen Unternehmensgruppen des Konzerns, E.G.O. und BLANCO.

Ansatz und Vorgehensweise

Seit Ende 2017 evaluierten die Profis die Umstellung auf SAP S/4HANA. BLANC & FISCHER wählte einen strukturierten selektiven Ansatz, um die S/4HANA-Umstellung zu managen und die finanzielle Transparenz sowie operative Effizienz des Konzerns zu verbessern. „Unser Ansatz ist, möglichst viel Greenfield zu realisieren. Man muss es aber letztendlich auch so gestalten, dass es sowohl technisch als auch für die Organisation machbar und der Scope realistisch ist“, erklärt Andreas Hohmann, Director und Head of SAP Applications. Zudem musste das Projekt in Einklang mit anderen laufenden Digitalisierungsprojekten gebracht werden, die Berührungspunkte mit der S/4-Transformation besitzen.

BLANC & FISCHER entschied sich dafür, mit cbs Corporate Business Solutions die Finanz- und Controlling-Module im Greenfield-Ansatz neu zu implementieren, während die operativen Logistik-Module weitgehend unverändert blieben. So wurden mit cbs ONE Finance entscheidende Building Blocks realisiert, wie eine global einheitliche Kostenrechnung in einem standardisierten Kostenrechnungskreis (Global Controlling Area), einem globalem Kontenplan (Unique Chart of Accounts), dem Neuen Hauptbuch inkl. Belegsplit und Leger Lösung, Neuer Anlagenbuchhaltung (New Asset Accounting), dem Umsatzkostenverfahren mittels globalen Funktionsbereichen (Cost of Sales enabled by functional areas), der Ergebnisrechnung in der neuen Margen Analysis mit parallel integrierter Gruppenbewertung

Testphasen und Qualitätssicherung

Der Go-Live der SAP S/4HANA-Plattform der E.G.O.-Gruppe fand über die Osterfeiertage 2024 statt. „Der Go-Live lief problemlos durch. So soll es sein. Das Team hat großartige Arbeit geleistet”, resümiert Projektleiter Andreas Hohmann. Ein Schlüssel hierfür waren die eingehenden Vorbereitungen. Im Rahmen der Integrationstests wurden alle für das SAP S/4HANA-Projekt relevanten Prozesse, Anwendungen, Schnittstellen, Daten und technischen Einstellungen vor dem Go-Live des neuen Produktivsystems getestet.

"Vor allem beim ersten Integrationstest besteht das Ziel darin, möglichst viele Fehler zu finden, die zu Mängeln führen. Während der gesamten Testzyklen, wird die Qualität durch die behobenen Fehler steigen und deren Anzahl sinkt. Im letzten Testzyklus sollten keine oder nur geringfügige Störungen festgestellt werden. Ziel ist, nach Go-Live direkt ein stabiles System zu erhalten."
Felix Kruse
Manager bei cbs

Die abschließende User Acceptance Testphase diente als Generalprobe und half auch dabei, die Anwender an das neue System zu gewöhnen und einen reibungslosen Betrieb nach dem Go-Live zu gewährleisten.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Entscheidender Aspekt war die klar definierte Zeitplanung innerhalb des Projekts und in den Testphasen. Dies beinhaltete die Synchronisation der globalen Teams und sicherzustellen, dass Schlüsselpersonen während der kritischen Phasen verfügbar waren. „Ohne eine klare Timeline, wie wir vorgehen und was bis wann zu erledigen ist, wird man so ein großes Projekt nie gestemmt bekommen,“ betont Andreas Hohmann. Ein durchdachtes Change Management stellte sicher, das stets klar kommuniziert und Transparenz hergestellt wird.

Auch die gemeinschaftliche Zusammenarbeit hebt Andreas Hohmann hervor: „Wir arbeiten mit cbs auf Augenhöhe zusammen. Jeder ist mit Leidenschaft dabei, wir haben das Ziel vor Augen und wir geben gemeinsam alles, damit es so funktioniert”.

Ergebnis

Die Umstellung auf SAP S/4HANA bringt für den Kunden erhebliche Vorteile. Die neue Finanz- und Controlling-Plattform bietet eine verbesserte finanzielle Transparenz und unterstützte fundierte Entscheidungsprozesse. Darüber hinaus schafft die neue SAP S/4HANA-Plattform eine robuste und skalierbare IT-Basis, die bereit ist, zukünftige technologische Fortschritte, Automatisierungen und Prozessverbesserungen zu ermöglichen. Die Vorbereitungen für das S/4HANA-Projekt der ebenfalls zur BLANC & FISCHER-Gruppe gehörenden Unternehmensgruppe BLANCO laufen bereits auf Hochtouren.

Autor und Ihr Ansprechpartner
Maximilian Thür
Product Owner ONE Finance